Kreishandwerkerschaft Wernigerode
Körperschaft des öffentlichen Rechts - Das Rathaus des Handwerks




Der Handwerksmeister Christian Lellau kämpft für die kleine Bauvorlageberechtigung. Dazu gibt es derzeit eine Petition. Und genau dafür brauchen wir noch Unterschriften. Welche Argumente für die kleine Bauvorlageberechitgung sprechen, das führt Christian Lellau in diesem Post aus.

Lellau Baudenkmalpflege


Ja, zur Petition "Kleine Bauvorlage"
https://www.openpetition.de/…/kleine-bauvorlageberechtigung…

Mein Name ist Christian Lellau,

ich bin als Handwerksmeister und Denkmaltechniker in Sachsen-Anhalt tätig und wende mich als Unterstützer der Petition an Sie, mit der Bitte, sich für ein kleines Stück mehr Gerechtigkeit einzusetzen.

Worum geht´s:
Es geht um das Einreichen von Bauanträgen.
Dies soll eingeschränkt (z.B. für Ein- oder Zweifamilienhäuser, Anbauten, Garagen, Werkstätten, Lagerhallen oder Gauben) für Meinesgleichen durch die Änderung der Landesbauordnung Sachsen-Anhalt möglich werden.
In 9 Bundesländern ist dies bereits möglich und die übrigen Bundesländer würden nachziehen.

Motivation:
Mein nach bundeseinheitlichem Standard gelerntes und geprüftes Wissen wird per Gesetz in Sachsen-Anhalt und 6 weiteren Bundesländern (Neue Bundesländer, NRW und Saarland) nicht anerkannt. Demnach sind Meinesgleichen in diesen Bundesländern per Gesetz weniger kompetent als meine Berufskollegen in den übrigen 9 Bundesländern gestellt.

Ein Gerichtsurteil die Bauvorlage betreffend sagt aus, daß ein Grundrecht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit im Bereich der individuellen Leistung und Existenzerhaltung besteht. Es zielt auf eine möglichst unreglementierte berufliche Tätigkeit ab. Diese Entfaltungsmöglichkeit ist mir und meinen Kollegen derzeit nicht in allen Bundesländern gegeben.

Bauwillige würden einen größeren Personenkreis haben, um Ihre Bauvorlage einreichen zu können. Bauanträge könnten dadurch schneller eingereicht und umgesetzt werden. Damit verbunden ist natürlich auch eine Erhöhung der örtlich angebotenen Kompetenzfelder der Bauvorlageberechtigten (Holz, Beton, Stein, ökologisch/ nachhaltig ...). Denn keine Person kann von sich sagen, daß Sie alle Kompetenzfelder abdeckt.

In der Handwerksrolle A eingetragene Bauingenieure würden ebenso davon profitieren.

Letztlich muß das Handwerk und die berufliche Bildung wieder ein höheres Ansehen in der Gesellschaft genießen!

Bitte unterschreiben Sie und weitere Personen aus Ihrem Umfeld die Petition und teilen Sie diesen Beitrag,

Mit freundlichen Grüßen, Christian Lellau 

------------------------------------------------------

Coronavirus: 

Was Betriebsinhaber wissen müssen? 

Bitte den Link zur HWK-Magdeburg nutzen.

https://www.hwk-magdeburg.de/artikel/coronavirus-was-betriebsinhaber-wissen-muessen-16,0,5628.html

 1. Welche Präventivmaßnahmen sind in Handwerksunternehmen vor Ausbreitung des Corona-Virus zu treffen?

2. Kann der Arbeitnehmer von der Arbeit aufgrund Angst vor einer Infektion fernbleiben?

3. Was ist im Ernstfall einer Infektion oder des Verdachts im Betrieb zu unternehmen? 

4. Was passiert, wenn Arbeitnehmer aufgrund einer Corona-Viruserkrankung nicht arbeiten dürfen?

5. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den weiteren betrieblichen Ablauf?

 6. Was ist bei Leistungsverzögerung und Nichterfüllung von Verträgen zu beachten?

7. Was gibt es bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld zu beachten? 

8. Was ist bei einem Handwerkereinsatz in Quarantäne-Häusern/ Wohnungen zu beachten?

 9. Wird es weitere Hilfen für in Not geratene Betriebe geben?